Ambulante Wohnbetreuung
Das Ambulant Betreute Wohnen ist ein ambulantes Angebot zur Förderung der selbständigen Lebensführung psychisch kranker und seelisch behinderter Menschen, das den betroffenen Personen die Teilhabe am Leben in den gesellschaftlichen Bezügen ermöglicht.
Inhalte der Ambulanten Wohnbetreuung sind:
Unterstützung, Assistenz und / oder Anleitung zur Erlangung der Selbständigkeit im eigenen Wohnumfeld
Psychosoziale Beratung, private und berufliche Perspektiventwicklung, Unterstützung bei Konfliktbewältigung, Krisenintervention
Gespräche mit Bezugspersonen im privaten und / oder beruflichen Umfeld Begleitung zu Ärzten und Behörden
Sicherung der Lebensgrundlagen
Organisation weiterer Hilfen
Voraussetzung für eine Ambulante Wohnbetreuung ist eine ärztlicherseits festgestellte psychiatrische Diagnose sowie ein fester Wohnsitz in Gütersloh.
Als Rechtsgrundlage dient hier die Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung im Rahmen der Sozialen Teilhabe nach SGB IX Für junge Volljährige von 18 – 21 Jahren: §§ 41, 30 und 35a SGB VIII
Kontakt für Aufnahmegespräche: Margret Büscher / Talia Bernhagen | 
|
Telefon: 05241-9032 13 | Konzept ABW
|
